Hochspannung
Dank der Fähigkeit eines Full-Wave-Solvers ist die Analyse von Antennen, Wellenleitern oder Mikrowellenöfen ein weiterer Anwendungsbereich für die elektromagnetische Simulation mit Magnetics for NX/Simcenter.
Das Bild zeigt als allgemeines Beispiel das Modell einer Microstrip-Patch-Antenne und das Ergebnis des elektrischen Feldes. Solche Antennen werden immer nützlicher, da sie direkt auf eine Leiterplatte gedruckt werden können. Sie sind auf dem Markt für Mobiltelefone sehr verbreitet. Patch-Antennen sind kostengünstig, haben ein niedriges Profil und lassen sich leicht herstellen.
Mit solchen Simulationen lassen sich detaillierte Eigenschaften ermitteln.
Blitzeinschläge in Türmen von Windkraftanlagen können analysiert werden, um die Dimensionierung von Ableitungen zu erleichtern und die auftretenden elektrischen und magnetischen Feldstärken abzuschätzen.
Dieses Beispiel zeigt, wie diese Art von Analyse in Magnetics for NX/Simcenter durchgeführt werden kann. Der Turm besteht aus Stahlstäben, die den Blitzstrom in den Boden ableiten. Im Inneren befindet sich ein Kabel mit einem Widerstand, in dem wir die spezifische Energie analysieren wollen.
Bei hohen Spannungsdifferenzen zwischen Leiter und Isolator besteht die Gefahr des Auftretens eines Lichtbogens. Daher wird eine FEM-Analyse durchgeführt, um die Position eines möglichen Fehlers zu lokalisieren.
In diesem Beispiel werden zwei stromführende Leiter und ein Permanentmagnet auf die auf sie wirkenden Kräfte untersucht. Die Knotenkräfte (Lorenzkräfte) werden in Magnetics for NX/Simcenter berechnet. Anschließend werden die Kräfte in eine Strukturanalyse übertragen, in der wir die Verformungen berechnen.